Informationen zum Umgang mit Ihren Daten als Bewerber:in

Stand: Oktober 2025


Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Dr. Römer Kliniken GmbH, Altburger Weg 2, 75365 Calw-Hirsau

Sie erreichen uns über bewerbung@roemerklinik.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über folgende Kontaktmöglichkeiten:

Volker Ernst Fachkraft für Datenschutz

dsb@roemerklinik.de

Volker Ernst Organisationsberatung - Datenschutz SBR Kooperation

Tübinger Straße 26, D-70178 Stuttgart, 0711/707125-0


Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere:

▪ Personalien (z. B. Name und Adresse und Kontaktdaten und Geburtstag sowie -ort und Staatsangehörigkeit)

▪ familiäre Daten (z. B. Familienstand und Angaben zu Kindern)

▪ Gesundheitsdaten (sofern für das Beschäftigungsverhältnis relevant z.B. bei einer Schwerbehinderung)

Warum dürfen wir dies?

Das Datenschutzrecht erlaubt (gemäß § 26 Absatz 1 Satz 1 BDSG n.F. in Verbindung mit Artikel 88 Absatz 1 DSGVO) die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie uns freiwillig, über das Notwendige hinaus, Dinge von sich mitteilen, erlaubt uns dies das Datenschutzrecht im Rahmen einer Einwilligung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wer kann Daten von mir erhalten?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von den Personen, die in den Bewerbungsprozess eingebunden sind, gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden an die entsprechende Person in der Abteilung weitergeleitet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. DS-3a Bewerberinfo Datenschutz_V04_231017.docx_

Wie lange werden Sie meine Daten speichern?

Wir speichern Ihre Daten während der Zeit, in der wir sie benötigen, um die oben dargestellten Zwecke zu erreichen. Spätestens sechs Monate nach der Entscheidung werden die Unterlagen in Papierform zurückgesandt bzw. die digitalen Dokumente gelöscht. Diese Frist ergibt sich als Schutz vor der Inanspruchnahme durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Allerdings gibt es gegebenenfalls gesetzliche Vorschriften (z.B. die Abgabenordnung § 147), die uns dazu zwingen, bestimmte Unterlagen sechs beziehungsweise zehn Jahre aufzubewahren. Nach Ablauf der Aufbewahrungszeit löschen wir nicht mehr benötigte Daten.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf den Servern der Dr. Römer Kliniken GmbH in Calw-Hirsau gespeichert. Es wird für technisch organisatorische Maßnahmen gesorgt, damit ein größtmögliches Maß an Sicherheit für die personenbezogenen Daten gewährleistet ist.

Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?

Um die oben dargestellten Zwecke zu erreichen, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Vergnügung stellen. Für einen Abschluss des Vertrages mit Ihnen ist dies zwingend notwendig. Bei Nichtbereitstellung können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.

Was sind ihre Rechte als Betroffene?

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer beliebigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Die Behörde für Baden-Württemberg ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

poststelle@lfdi.bwl.de