UNSER THERAPIEANSATZ

Therapie, die wirkt – weil sie Beziehung ernst nimmt“

Wer zu uns kommt, bringt mehr mit als eine Diagnose.

Sie kommen mit Ihrer Geschichte, Ihren Erfahrungen, Ihren Beziehungen – und vielleicht mit der Hoffnung: „Ich möchte verstehen, was mit mir los ist. Und einen Weg finden, der sich richtig anfühlt.“

In den Dr. Römer Kliniken schaffen wir den Raum, in dem genau das möglich wird – mit Struktur, Beziehung und einem klaren therapeutischen Konzept.

Gelebte und erlebte Beziehungen bilden das Fundament unserer psychotherapeutischen Arbeit. Während Ihres gesamten Aufenthalts werden Sie von einem festen Psychotherapeuten behandelt. Als konstante Bezugsperson begleitet Sie eine Bezugspflegekraft. Die wissenschaftlich fundierte Psychotherapie findet sowohl als Gruppentherapie in einer festen Bezugsgruppe als auch als Einzeltherapie statt. 

   

In unseren kreativ-, körperorientierten und ressourcenstärkenden Spezialtherapien lernen Sie zum Beispiel neue Ausdrucksformen kennen, setzen Themen in Bewegung und finden wieder Zugang zu Ihren Ressourcen.

Entspannung erlernen und erfahren Sie in unseren Therapieangeboten wie zum Beispiel Progressive Muskelentspannung, QiGong/TaiChi, Autogenem Training und der Aromapflege.

Auch Bewegung in der Gruppe gehört dazu. Beim Nordic Walking, Gymnastik oder Rücken-Gymnastik lernen Sie Ihren Körper zu spüren und auf ihn zu hören. 

Gemeinsam für Ihre Gesundheit - vereinbaren Sie jetzt Ihre Aufnahme

WAS UNSERE THERAPIE AUSZEICHNET

Beziehung. Struktur. Gemeinschaft. Das sind unsere drei Fundamente.

Wir verbinden wissenschaftlich fundierte Psychotherapie mit einem therapeutischen Alltag, der Sicherheit, Orientierung und echte Begegnung ermöglicht. Unser therapeutischer Baukasten basiert auf:

Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Wir arbeiten mit dem aktuellen Geschehen und Erleben – beziehungszentriert, verstehend.

Verhaltenstherapie
Wir arbeiten am Verhalten und an erlernten Fehleinstellungen.

Gruppenpsychotherapie
Im Rahmen Ihrer festen Bezugsgruppe arbeiten Sie in der Gruppe an Ihren Themen.

Bezugssystem
Feste Psychotherapeuten & Bezugspflegekräfte – therapeutische Beziehung ist strukturiert verankert.

Spezialtherapien mit Tiefe
Kreative, körperorientierte, achtsamkeitsbasierte, ressourcenstärkende Verfahren als „zweite Sprache“ der Therapie.

Multiprofessionelles Team
Psychotherapeuten, Ärzte, Pflegefachkräfte, Sozialtherapeuten, Kreativ-, Bewegungs- und Entspannungstherapeuten– wir arbeiten gemeinsam an Ihrer Seite.

Systemische Therapie
Wir betrachten psychische Probleme nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Beziehungen, Familie, Arbeit und Umfeld.

UNSERE BESONDERHEIT: DIE BEZUGSPFLEGE

Manchmal ist das Wichtigste, dass jemand da ist

Unsere Bezugspflegekräfte sind mehr als einfach nur „Pflege“. Eingebunden in unser multiprofessionelles Team begleiten sie Sie von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Neben der Pflegeanamnese, Zielgesprächen und pflegerischen Einzelmaßnahmen sind sie Ihr Kontaktpunkt beim Morgen- und Abendgespräch und auch in Krisen für Sie da. Kurzkontakte mit Ihrer Bezugspflege sind Struktur- und haltgebend. Dadurch entwickelt sich eine Beziehung, die über den rein pflegerischen Aspekt hinausträgt und eine therapeutisch orientierte Begleitung im Alltag darstellt.

Neben der Bezugsgruppe und Ihrem Psychotherapeuten ist die Bezugspflege eine verlässliche therapeutische Beziehung und ein täglicher Fixpunkt auf den Sie jederzeit zählen können. 

UNSERE SPEZIALTHERAPIEN

Manche Themen brauchen Farbe. Klang. Handlung.

In Ergänzung zur Psychotherapie im Gruppen- und Einzelsetting erhalten alle Patienten zwei wöchentlich stattfindende Spezialtherapien, die Ihrer Bezugsgruppe bereits fest zugeordnet sind.

Hier können zum Beispiel biografische Themen in Bewegung kommen, eigene Gefühle spürbar und neue Ausdrucksformen erarbeitet werden oder Ressourcen reaktiviert bzw. neu entdeckt und damit erfahrbar werden.