WER BEI UNS RICHTIG IST

Wenn Sie sich selbst nicht mehr verstehen - sind Sie bei uns richtig

Es gibt Phasen im Leben, in denen nichts mehr passt: Der Körper streikt, Schlaf, Antrieb und Freude fehlen, Angst bestimmt den Alltag. Ob es zu viel geworden ist – oder zu leer – in den Dr. Römer Kliniken finden Sie einen geschützten Raum, um mit Hilfe von therapeutischem Arbeiten wieder zu sich zu kommen.

Sie müssen nicht genau wissen, was los ist – aber Sie spüren, dass Sie Hilfe brauchen. Dann sind wir für Sie da.

In den Dr. Römer Kliniken im schönen Schwarzwald finden Sie einen Raum für Ihre Bedürfnisse – und Menschen, die Sie ernst nehmen. 

FÜR WEN WIR DA SIND

Wir behandeln keine Symptome – sondern Menschen.

In der psychosomatischen Medizin verstehen wir Seele und Körper als untrennbar verbunden.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit: 

Depressionen, Erschöpfungszuständen, Burnout, Stressfolgeerkrankungen

Ängsten, Panik, innerer Unruhe

Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen

Chronischen Schmerzen, psychosomatischen Beschwerden mit unspezifischen körperlichen Symptomen ohne ausreichenden organischen Befund

Chronische Selbstzweifel und innere Konflikte

Anpassungsschwierigkeiten nach belastenden Lebensereignissen (z. B. Trennung, Verlust, Krankheit)

Wichtig: 

Eine stationäre Aufnahme erfolgt nur bei entsprechender Indikation und nach vorheriger Prüfung der zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit - vereinbaren Sie jetzt Ihre Aufnahme

JUNGE ERWACHSENE

Ich bin Anfang 20 – bin ich hier überhaupt richtig?

Manchmal fühlt sich das Leben plötzlich zu groß an.

Gerade in der Zeit zwischen Schule, Studium, Ausbildung oder erstem Job gerät vieles ins Wanken: Wer bin ich? Was will ich? Warum fühle ich mich so anders?

Wenn in Ihnen vieles Durcheinander ist – obwohl Sie es vielleicht nach außen noch irgendwie schaffen – sind Sie bei uns richtig.

In den Dr. Römer Kliniken begleiten wir regelmäßig junge Erwachsene, die z. B. mit diesen Themen zu uns kommen:

  • Überforderung, innere Leere oder ständige Selbstzweifel
  • Depressive Gedanken, Ängste oder Schlafprobleme
  • Familiäre Konflikte oder Unsicherheit im sozialen Umfeld
  • Perspektivlosigkeit oder Ahnungslosigkeit bzgl. der eigenen Zukunft

Schon gewusst?  Viele unserer jüngsten Patient:innen sind zwischen 18 und 28 Jahre alt.

Wichtig: 

Wenn Sie spüren, dass etwas nicht mehr gut ist, nehmen wir das ernst. Hier dürfen Sie sein, auch wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie weitermachen sollen.

ELTERN

Ich bin Mutter/Vater – kann ich trotzdem kommen?

Gut für andere da zu sein, beginnt damit, gut für sich selbst zu sorgen.

Viele unserer Patienten sind Eltern – manche von kleinen Kindern, andere von Jugendlichen. Der Gedanke, sich für eine Zeit aus dem Familienalltag und den eigenen Verpflichtungen zurückzuziehen, ist oft mit Schuldgefühlen oder Sorgen verbunden.

Aber: Wenn Sie merken, dass Sie Ihre Belastungsgrenze erreicht haben, dann ist es wichtig, sich selbst ernst zu nehmen.

Ein stationärer Aufenthalt kann helfen, wieder zu Kräften zu kommen, Depressivitäten, Ängste und Überforderungen zu reduzieren – und danach präsenter und stabiler für Ihre Familie da zu sein.

Wir erleben oft, dass gerade Eltern nach ihrer Zeit bei uns sagen: „Ich habe mir das zuerst nicht erlaubt – aber es war das Beste für alle.“

Schon gewusst? Sie müssen sich nicht zwischen Elternsein und Therapie entscheiden. Eine Auszeit für Ihre Gesundheit ist kein Egoismus – sondern eine Investition in Ihre Beziehung zu Ihrem Kind.

Was Sie wissen sollten:

Wenn Sie Sorge haben, wie Ihre Abwesenheit zu Hause organisiert werden kann, sprechen Sie uns an – wir geben gerne Tipps und Hinweise für Lösungen.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit - vereinbaren Sie jetzt Ihre Aufnahme

BERUFSTÄTIGE

Ich bin berufstätig – kann ich mir das überhaupt leisten, auszusteigen?

Wenn der Körper streikt, der Kopf nicht mehr zur Ruhe kommt und Depressivität, Ängste oder Überforderung vorherrschen, ist es Zeit, hinzusehen.

Viele Menschen, die zu uns kommen, sind mitten im Berufsleben: Führungskräfte, Lehrende, Kreative, Pflegekräfte, Selbstständige, Unternehmer, Arbeiter.

Sie tragen Verantwortung, organisieren vieles parallel, funktionieren oft über Jahre hinweg – bis es irgendwann nicht mehr geht.

In den Dr. Römer Kliniken begleiten wir regelmäßig berufstätige Menschen, die sich fragen:

  • Wie lange kann ich so noch weitermachen?
  • Was passiert mit meiner Arbeit, wenn ich ausfalle?
  • Was denken die anderen, wenn ich mich stationär behandeln lasse? 

Schon gewusst?

Der Großteil unserer Patienten steht im Berufsleben. Eine psychosomatische Auszeit ist kein Karrierebruch – sondern oft der erste Schritt zurück zu echter Leistungsfähigkeit.

ERSTER SCHRITT

„Sie müssen noch nicht wissen, wie es weitergeht. Nur, dass Sie nicht allein sind.“ 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, haben Sie keine Scheu und kontaktieren uns. Gemeinsam finden wir heraus, ob ein Aufenthalt in den Dr. Römer Kliniken für Sie sinnvoll ist.