In den Dr. Römer Kliniken verstehen wir Qualität als Zusammenspiel aus fachlicher Kompetenz, klaren Prozessen und echter menschlicher Zuwendung. Unser Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass medizinische, therapeutische und pflegerische Abläufe regelmäßig überprüft, bewertet und weiterentwickelt werden. Wir arbeiten nach definierten Standards, führen regelmäßig interne und externe Audits durch und orientieren uns an den aktuellen Leitlinien und gesetzlichen Vorgaben für Rehabilitations- und Akutkliniken.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsverständnisses ist das Feedback unserer Patientinnen und Patienten. Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein – denn Qualität entsteht im Dialog.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unseres Teams. Nur so stellen wir sicher, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse, moderne Therapieformen und aktuelle medizinische Leitlinien zeitnah in die tägliche Arbeit einfließen. Auch in den Bereichen Hygiene, Datenschutz und Patientensicherheit gelten verbindliche Qualitätsziele, deren Einhaltung regelmäßig überprüft wird.
Unser Ziel ist klar: Sicherheit, Transparenz und eine Versorgung auf höchstem Niveau – heute und in Zukunft.
Da Normen Qualität messbar machen, wird unsere Reha-Klinik seit 2012 nach dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation anerkannten Qualitätsmanagementsystem QMS-Reha der Deutschen Rentenversicherung zertifiziert.
Um auch den internationalen Standard zu erfüllen, haben wir uns dazu entschieden, uns zusätzlich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren zu lassen. Jährlich lassen wir unseren Qualitätsstandard von der Zertifizierungsgesellschaft CET iQ überprüfen.
Die aktuellen Zertifikate sowie den aktuellen Qualitätsbericht für unsere Akut-Klinik stellen wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung