AUFNAHME UND ABLAUF REHAKLINIK

Wenn Stabilität der nächste Schritt ist

Eine psychosomatische Rehabilitation ist eine Möglichkeit, nach Belastung, Krise oder Krankheit wieder Stabilität zu finden – und neue Kraft für den Alltag zu gewinnen.

Und Ihren künftigen Weg anders zu gestalten - gesünder.

In den Dr. Römer Kliniken begleiten wir Menschen, die ihre seelische Gesundheit festigen, ihre berufliche und persönliche Lebensfähigkeit stärken und neue Perspektiven entwickeln wollen.

Hier erfahren Sie, ob eine Reha für Sie infrage kommt – und beantworten die wichtigsten Fragen.

WANN IST EINE PSYCHOSOMATISCHE REHA SINNVOLL?

Wenn Symptome bleiben – oder die Rückkehr in den Alltag schwerfällt

In der Reha geht es um die nachhaltige Stabilisierung und Reintegration.

Eine stationäre psychosomatische Reha kann helfen, wenn:

Sie nach einer psychischen Erkrankung nicht vollständig stabil sind

Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, die mit seelischer Belastung zusammenhängen können – z. B. Schlafstörungen, Magenprobleme oder Herzrasen

Sich emotionale Belastungen auf Ihre Gesundheit oder Arbeit auswirken

Sie nach Krankheit, Trennung, Erschöpfung wieder Fuß fassen wollen

Ihre seelische Gesundheit Ihre berufliche Leistungsfähigkeit gefährdet

WER TRÄGT DIE KOSTEN?

Reha ist eine Leistung der sozialen Sicherung – Sie haben ein Recht darauf

Die Kosten für eine psychosomatische Reha werden in der Regel übernommen von:

  • Deutscher Rentenversicherung (DRV) – wenn Ihre Erwerbsfähigkeit gefährdet ist
  • Gesetzlichen Krankenkassen – wenn die Erwerbsfähigkeit nicht im Vordergrund steht
  • Beihilfestellen / private Kassen – je nach Tarif / Bescheid
  • Berufsgenossenschaften – nach Arbeitsunfall / Traumafolgen
  • Selbstzahler – auf Wunsch und nach Absprache

Sie haben das Recht auf freie Klinikwahl (§8 SGB IX) – wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

WIE LÄUFT DIE ANTRAGSTELLUNG AB?

Ihr Weg zur Reha – Schritt für Schritt

Gerne stellen wir Ihnen die passenden Formulare, Textbausteine und Unterlagen zur Verfügung.

1. Ärztliche Empfehlung

Ihr Haus- oder Facharzt empfiehlt eine psychosomatische Reha.

2. Antrag stellen

Sie beantragen die Reha bei Rentenversicherung, Krankenkasse oder Beihilfe
– am besten mit Wunschklinik-Angabe („Dr. Römer Kliniken“).

3. Genehmigung abwarten

Nach Prüfung erhalten Sie eine Kostenzusage –
oder ggf. einen Ablehnungsbescheid mit Widerspruchsrecht.

4. Aufnahme klären

Nach Bewilligung erhalten wir von Ihrer Versicherung die Zuweisung
und prüfen ein mögliches Behandlungsangebot.
Wir klären mit Ihnen im nächsten Schritt alle weiteren Details.

DAUER UND ZIEL DER REHA

Reha bedeutet: Orientierung finden, Kraft zurückgewinnen, Klarheit schaffen

In der Regel dauert eine Reha 4 bis 5 Wochen, wobei eine Verlängerung möglich ist, wenn es medizinisch sinnvoll ist.

Der Kern einer Reha ist die Rückkehr in den Alltag oder in den Beruf. Dies geschieht nicht passiv, sondern durch eine aktive Neuausrichtung. Dabei helfen Ihnen die Entwicklung von realistischen Selbstfürsorge- und Stressstrategien und die Stärkung Ihrer seelischen Gesundheit. Gerade im Umgang mit Krankheitserleben, Rückfällen und Belastungen sind dies wichtige Bausteine auf Ihrem Weg zurück.

Auch eine berufliche Wiedereingliederung mittels BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement), Stufenpläne zur Wiedereingliederung stehen auf dem Programm.