Sie nach einer psychischen Erkrankung nicht vollständig stabil sind
Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, die mit seelischer Belastung zusammenhängen können – z. B. Schlafstörungen, Magenprobleme oder Herzrasen
Sich emotionale Belastungen auf Ihre Gesundheit oder Arbeit auswirken
Sie nach Krankheit, Trennung, Erschöpfung wieder Fuß fassen wollen
Ihre seelische Gesundheit Ihre berufliche Leistungsfähigkeit gefährdet
1. Ärztliche Empfehlung
Ihr Haus- oder Facharzt empfiehlt eine psychosomatische Reha.
2. Antrag stellen
Sie beantragen die Reha bei Rentenversicherung, Krankenkasse oder Beihilfe
– am besten mit Wunschklinik-Angabe („Dr. Römer Kliniken“).
– am besten mit Wunschklinik-Angabe („Dr. Römer Kliniken“).
3. Genehmigung abwarten
Nach Prüfung erhalten Sie eine Kostenzusage –
oder ggf. einen Ablehnungsbescheid mit Widerspruchsrecht.
oder ggf. einen Ablehnungsbescheid mit Widerspruchsrecht.
4. Aufnahme klären
Nach Bewilligung erhalten wir von Ihrer Versicherung die Zuweisung
und prüfen ein mögliches Behandlungsangebot.
Wir klären mit Ihnen im nächsten Schritt alle weiteren Details.
und prüfen ein mögliches Behandlungsangebot.
Wir klären mit Ihnen im nächsten Schritt alle weiteren Details.